Kurs
Biologische Vielfalt der Pflanzen
Pflanzen und Tiere im naturnahen Garten
> Zurück zur Kursübersicht
Schulformen
- Grundschule
- Sekundarstufe I
- Förderschule
Klassen
- 1 - 6. Klasse
Anmeldeformular
Inhalt
Besonders für Grundschule und Förderschule geeignet!
Haus- und Kleingärten dienen uns Menschen, aber auch Pflanzen und Tieren als Lebensraum. Um eine größtmögliche Vielfalt an Lebewesen zu beherbergen, sollten unsere Gärten möglichst naturnah gestaltet sein. An verschiedenen Beispielen im Park erfahren die SchülerInnen Wissenswertes und Zusammenhänge über Pflanzen und Tiere in einem naturnahen Garten.
Aktivität
Wir untersuchen verschiedene Pflanzen und die Funktionen ihrer einzelnen Bestandteile Wurzel, Stängel, Blatt, Blüte. Wir betrachten die Farben- und Formenvielfalt der einjährigen Blütenpflanzen und Stauden. Mit Becherlupen können wir auf Insektenfang an den Blumenbändern gehen oder die Insektennistwand und den Imkerbeitrag mit der begehbaren Bienenwabe besuchen. Oder wir können Boden- oder Wasserlebewesen entdecken. In speziellen Themengärten können wir Essbares für Mensch und Tier finden. Nach Absprache kann eine Aussaat- oder Pflanzaktion im Schulgarten ermöglicht werden.
Bitte beachten:
Nicht alle oben genannten Teilaktionen/Lernstationen können während eines einzigen Unterrichtsgangs durchgeführt werden.
Die Stationen werden in Abhängigkeit von der Altersstufe der SchülerInnen und den aktuellen Gegebenheiten im Park ausgewählt und durchlaufen.
Bitte beachten: Termine dienstags bis freitags
Treffpunkt
Eingang/Kasse im Besucherzentrum, siehe auch Geländeplan
Veranstalter
Gartenkulturzentrum Niedersachsen – Park der Gärten gGmbH (02)
ReferentIn
Park der Gärten