Kurs
Umwelt- und Naturerkundung
NEU: Bodenforscher unterwegs – auf Entdeckungsreise im Erdreich
Inhalt
Dieses Programm nimmt die SchülerInnen mit auf eine spannende Entdeckungsreise in die Welt unter unseren Füßen. Dabei vermitteln wir spielerisch und praxisorientiert grundlegende Kenntnisse über das Thema. Die SchülerInnen lernen die vielfältigen Funktionen eines Bodens kennen, erfahren, wie unterschiedliche Böden beschrieben werden und welche Bedeutung sie für das Leben auf und unter der Erde haben. Ein zentraler Bestandteil ist dabei auch die Entstehung des Bodens durch mineralische und organische Zersetzung, die wir anhand der Beispiele „Gestein“ und „Laub“ genauer kennenlernen. Darüber hinaus entdecken die SchülerInnen natürlich auch die faszinierende Welt der Bodenlebewesen.
Aktivität
In unserem Programm überlegen wir zunächst, was wir eigentlich meinen, wenn wir von „Boden“ sprechen und welche Funktionen er hat. Danach nehmen wir den Boden genauer unter die Lupe. Wir werden zu richtigen Bodenforschern und finden heraus, wie man einen Boden mit allen seinen Sinnen ganz praktisch erforschen kann, um mehr über ihn zu erfahren. Dabei finden wir nicht nur heraus, dass es ganz verschiedene Arten von Böden gibt, sondern stoßen auch auf jede Menge Leben im Boden. Welche und wie viele Tiere leben im Boden? Wie erkennen wir sie und welche Rolle spielen sie für den Boden?
Hinweis
Bei SchülerInnen mit Handicap geben Sie bitte die Art des Handicaps bei der Buchung in den Bemerkungen an.
Kosten
60 €
Bitte beachten: Termine montags und freitags.
Treffpunkt
Eingang / Kasse im Besucherzentrum, siehe auch Geländeplan
Veranstalter
Gartenkulturzentrum Niedersachsen – Park der Gärten gGmbH (02)
ReferentIn
Park der Gärten