Kurs
Biologische Vielfalt der Pflanzen
NEU: Bunte Vielfalt – Wir entdecken die Biodiversität
Inhalt
Immer wieder hören wir den Begriff der Vielfalt oder der Biodiversität. Aber was ist das eigentlich? Wo finden wir überall Vielfalt? Und wieso ist das eigentlich so wichtig? Diesen Fragen gehen wir auf unserem Weg durch den Park auf den Grund und entdecken dabei spielerisch den Dreiklang der biologischen Vielfalt. Am Ende überlegen wir uns, wie diese miteinander verbunden sind.
Das Programm erfordert kein Vorwissen der Kinder zu dem Thema. Es kann dadurch sowohl als Einstieg in das Thema, als auch als Vertiefung genutzt werden.
Aktivität
Im Rahmen des Programms beschäftigen wir uns zunächst mit dem Begriff „Vielfalt“ und klären, welche Aspekte damit gemeint sind. Danach erkunden wir an verschiedenen Stationen im Park die drei Dimensionen der biologischen Vielfalt: genetische Vielfalt, Artenvielfalt und die Vielfalt der Ökosysteme – und zwar von den kleinen Details bis hin zum großen Ganzen. Wir lernen die genetische Vielfalt in einem spielerischen Kontext kennen und übertragen unsere Beobachtungen auf die Pflanzenwelt. Im nächsten Schritt beschäftigen wir uns mit der Artenvielfalt von Pflanzen, Insekten und Vögeln im Park, unter anderem an unseren Blumenbändern. Dabei werfen wir auch einen Blick auf die unterschiedlichen Lebensräume, die der Park für unsere Pflanzen und Tiere zu bieten hat. Zu guter Letzt bringen wir all unsere Beobachtungen zusammen. Dabei dienen uns die großen Rasenflächen nicht nur als Vergleichs-, sondern auch als Spielfläche.
Hinweis
Bei SchülerInnen mit Handicap geben Sie bitte die Art des Handicaps bei der Buchung in den Bemerkungen an.
Kosten
60 €
Bitte beachten: Termine montags, dienstags, donnerstags und freitags.
Treffpunkt
Eingang / Kasse im Besucherzentrum, siehe auch Geländeplan
Veranstalter
Gartenkulturzentrum Niedersachsen – Park der Gärten gGmbH (01)
ReferentIn
Park der Gärten