Kurs
Biologische Vielfalt der Pflanzen
Blütenpflanzen und (Wild-) Insekten
> Zurück zur Kursübersicht
Schulformen
- Sekundarstufe I
- Förderschule
- Berufsbildende Schule
Klassen
- 5 - 10. Klasse
Inhalt
In blühenden Staudengärten, auf Blattwerk und im Boden – überall sind Insekten. Angelockt durch Signale wie Duftstoffe, Blütenfarben und -formen entsteht eine spannende Wechselbeziehung zwischen Blütenpflanzen und (Wild-) Insekten. Für die Insekten, zu denen nicht nur die Honigbienen gehören, sind Pflanzen Nahrungsquelle und Lebensraum. Im Gegenzug sichern Insekten für die Blütenpflanzen die Bestäubung und Befruchtung.
Die Unterrichtseinheit wird der Altersstufe angepasst.
Aktivität
• Was sind Insekten und welche Arten finden wir im Park der Gärten?
• Welche Insekten bevorzugen welche Pflanzen?
• Bestimmungsübungen und Lupenarbeit
• Bedeutung, Bedrohung und Schutz von (Wild-) Insekten
• Welche Gärten sind besonders insektenfreundlich?
• Besuch des begehbaren Bienenstands im Park der Gärten
Mehr Informationen zum Umweltbildungszentrum Ammerland - Link zur Website oder Tel.: 0 44 03–9 79 85 01
Hinweis
Bei SchülerInnen mit Handicap geben Sie bitte die Art des Handicaps bei der Buchung in den Bemerkungen an.
Dieses Programm kann nicht zeitgleich mit folgenden Programmen gebucht werden:
• Blütenpflanzen und (Wild-) Insekten
• Erste Pflanzensteckbriefe und botanische Grundkenntnisse
• Bunt und gesund - Obst und Gemüse kennen lernen
• Singvögel im Park und in Gärten (Klassen 4 bis 6)
• Natürlich nachhaltig – Entdeckungstour in die Welt der Nachwachsenden Rohstoffe
Kosten
60 €
Bitte beachten: Termine montags, mittwochs bis freitags, ein erweiterter Zeitrahmen ist nach Absprache möglich.
Treffpunkt
Eingang / Kasse im Besucherzentrum, siehe auch Geländeplan
Veranstalter
Umweltbildungszentrum Ammerland
ReferentIn
Umweltbildungszentrum Ammerland