Kurs
Bäume kennenlernen und erleben
„Auf dem Holzweg“ – die kreative Baumerkundung
> Zurück zur Kursübersicht
Schulformen
- Grundschule
- Sekundarstufe I
- Sekundarstufe II
- Förderschule
Klassen
- 2 - 13. Klasse
Inhalt
Das Holz ist das Gold der Bäume. Es bildet ihr Gerüst und ist ihr besonderes Kennzeichen. Es erzählt seine Geschichte und wir können es auf verschiedenste Art nutzen – vom Strauchschnitt bis zum dicken Stamm, auf der ganzen Welt und im Klassenzimmer. Und das nicht nur im gefällten Zustand: da sind die Hecken als lebendige Mauern und die Gehölze vor unserer Haustür, die beschnitten werden können. Dabei haben die unterschiedlichen Baumarten ihre ganz typischen Holzeigenschaften, die die Menschen auf verschiedenste Art nutzen.
Aktivität
An lebenden Exemplaren und verschiedenen Anschauungsmaterialien werden Eigenschaften von verschiedenen Hölzern getestet. Wir suchen Bauten aus Holz und überlegen, wie wir dieses Material noch nutzen. Wie alt ein Baum ist, werden wir leicht ablesen können, denn wir sägen gemeinsam eine Baumscheibe ab. Es folgen Einblicke ins einfache Schnitzen und eine kleine praktische Bastelei (für die kein Baum sterben muss).
Die Unterrichtseinheit wird der Altersstufe angepasst.
Achtung: es kann jeweils nur ein Thema der Rubrik „Bäume kennenlernen und erleben“ zum gleichen Zeitpunkt stattfinden!
Bitte beachten: Termine mittwochs, jeweils um 9 Uhr und 10.30 Uhr und jeden 2. Dienstag, 9 Uhr: 26.04.; 10.05.; 24.05.; 05.07.; 30.08.; 13.09.; 27.09.2022, weitere Termine, auch nachmittags, sind nach Absprache möglich.
Treffpunkt
Eingang/Kasse im Besucherzentrum, siehe auch Geländeplan
Veranstalter
Bund Deutscher Baumschulen (BdB) e. V., Landesverband Weser-Ems
ReferentIn
Dipl.-Ing. agr. Juliane Smalla