Kurs

Bäume kennenlernen und erleben
Das Bambus-Projekt - Ein Vormittags-Workshop zum Werkeln – Teamgeist – Nachhaltigkeit

> Zurück zur Kursübersicht

Schulformen
  • Grundschule
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
  • Förderschule
Klassen
  • 3 - 13. Klasse

Inhalt

3-Stunden-Workshop:

Bambus eignet sich sehr gut als Material, um gemeinschaftlich etwas zu bauen. Dabei sollen einerseits die besonderen Eigenschaften dieses Werkstoffes erfahren werden und andererseits geht es darum, das handwerkliche Geschick zu trainieren und Konstruktionsmöglichkeiten kennen zu lernen. Aber das kreative Ausprobieren steht hier vor der Umsetzung von Bauanleitungen. Weiterhin wird das gemeinsame Tun mit allen Überlegungen, Hilfestellungen und dem Zusammenspiel geübt, um Teamarbeit und das Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken.

In seiner Heimat in der ökologischen Effizienz einsame Spitze, ist das Riesengras jedoch auch in unseren Breiten neben seines Zierwertes ein nachhaltiger Rohstoff: Alle Bambusstangen, die verwendet werden, stammen aus dem Park, in dem der Bambus in beachtlichem Ausmaß wächst.

Die Unterrichtseinheit wird der Altersstufe angepasst

Aktivität

Ausgehend von der lebendigen Pflanze, die in verschiedenen Arten im Park angepflanzt ist, werden die positiven physikalischen, ökologischen und ökonomischen Eigenschaften von Bambus betrachtet und z. T. erprobt. Mit Bambusstangen werden Gruppenspiele durchgeführt und ihre Stabilität getestet. Aus parkeigenen Grashalmen fertigen die SchülerInnen mit einfachen Werkzeugen ein gemeinsames Bauwerk und/oder kleine Werkstücke für sich selbst.

 Was und in welchem Umfang hergestellt wird, hängt vom gewählten Schwerpunkt und der Altersgruppe ab.

In Absprache sollte vorab telefonisch ein Schwerpunkt der Bereiche Werkeln – Teamgeist – Nachhaltigkeit genannt werden.

Bitte buchen Sie dieses Angebot ausschließlich direkt beim Park der Gärten: Tel: 0 44 03 - 81 96 17/-18

Achtung: Bei Buchung dieses Angebots kann zeitgleich kein weiteres Thema der Rubrik „Bäume kennenlernen und erleben“ belegt werden!

Bitte beachten: Termine nur mittwochs, jeweils von 9 Uhr bis 12 Uhr, ein erweiterter Zeitrahmen sowie weitere Termine, auch nachmittags, sind nach Absprache möglich.

Treffpunkt

Eingang/Kasse im Besucherzentrum, siehe auch Geländeplan

Veranstalter

Bund Deutscher Baumschulen (BdB) e. V., Landesverband Weser-Ems (sl)

ReferentIn

Dipl.-Ing. agr. Juliane Smalla

Um einen Kurs zu buchen, klicken Sie bitte im Kalender auf einen Termin